- Reuthaue
- f́кирка, мотыга
Deutsch-Russisch Wörterbuch der Forstwirtschaft, Holz-und Möbelindustrie. 2013.
Deutsch-Russisch Wörterbuch der Forstwirtschaft, Holz-und Möbelindustrie. 2013.
Reuthaue, die — Die Reuthaue, plur. die n, S. Reute und Radehaue … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hinterkaifeck — war der Tatort eines bis heute nicht aufgeklärten Mehrfachmordes. Auf dem Einödhof, der 500 m südwestlich des Dorfes Gröbern im Gemeindegebiet von Wangen (am 1. Oktober 1971 nach Waidhofen eingemeindet) in Oberbayern lag und etwa sechs… … Deutsch Wikipedia
Weidhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Weidhausen b.Coburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Weidhausen bei Coburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Beil — Küchenbeil Das Beil (althochdt. bīhal, altengl. bil ‚Hiebschwert‘), altertümlich auch Barte, ist eine kleinere, einhändig verwendete Form der Axt. Dieses kurzstielige Gerät findet sowohl als Waffe als auch als Werkzeug Verwendung. Die Schneide… … Deutsch Wikipedia
Gunther (Heiliger) — Steintafel von Gunther Gunther (* unsicher: um 955; † 9. Oktober 1045 am Gunthersberg bei Gutwasser, Böhmerwald) war ein Einsiedler. Alternative Namen sind Gunther von Niederalteich und Gunther von Thüringen. Der Benediktinermönch war der Gründer … Deutsch Wikipedia
Gunther von Niederalteich — Gunther († 9. Oktober 1045 am Gunthersberg bei Gutwasser, Böhmerwald) war ein Einsiedler. Alternative Namen sind Gunther von Niederalteich und Gunther von Thüringen. Der Benediktinermönch war der Gründer des Klosters Rinchnach. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Gunther von Thüringen — Gunther († 9. Oktober 1045 am Gunthersberg bei Gutwasser, Böhmerwald) war ein Einsiedler. Alternative Namen sind Gunther von Niederalteich und Gunther von Thüringen. Der Benediktinermönch war der Gründer des Klosters Rinchnach. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Hacke (Werkzeug) — Junge Frau mit Hacke, Deutschland, 1951 Eine Hacke, landwirtschaftlich auch Hau, Haue, regional, vor allem oberdeutsch und österreichisch deutsch auch Heindl, Heinl, Häundl, Häunl, Harke oder Krampen genannt, abgewandelt auch Karst, ist ein … Deutsch Wikipedia
Kirchdorf i.Wald — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia